xplanetFX 2.0.13: french language file
Samstag, den 8. Januar 2011This update doesn’t contain any more than just a french language pack. But I think it’s worth an „exclusive“ release. One of the reasons is that the author, Greg Drouin, is on Linux since one lousy week!! It’s my personal unbroken record of discovering and contributing to the FOSS community. So my gratefulness goes out to Greg (who was silly enough to ask for more translations ^^)! Thank you, man!
xplanetFX 1.1.7: Fluxbox Integration
Mittwoch, den 17. November 2010Seit dieser Version kennt xplanetFX Autostart- und Wallpaperwechsel-System von Fluxbox. Und StevieH hat ein PKGBUILD dafür erstellt – sensationell!
Conky rockt.
Dienstag, den 18. Mai 2010Ich mag’s ja gerne gut informiert. Conky ist da grad meine Waffe der Wahl, um zu sehen, wie’s meinem Schätzchen geht. Aufgeblasen ist das noch mit ConkyForecast. Aktuell sieht’s gerade so aus und hier sind Config und Bilder dazu (Pfade anpassen!). Mehr Impressionen, Configs und Screenshots sind tonnenweise im Netz zu finden, so dass man eigentlich kaum selber Hand anlegen muss.
Außer natürlich, man hat ’ne Vollmacke und kann nicht anders. Aber das GlückSchicksal hat zum SchicksalGlück nicht jeder…
Das Gdesklet „Talking clock“ aus meinem Paket begrenzt mir dann auch direkt den Desktop auf die Fläche ohne Conky, so dass Maximieren oder „Fenster-in-Bildschirmecke-per-Knopfdruck-bewegen“ die Leiste nicht überdeckt, Fenster drüberschieben aber problemlos geht (Desklet konfigurieren – > Desktop – > Activate vertical desktop-border).
Video: Themeing AWN Volume Control Applet mit Inkscape
Mittwoch, den 21. Mai 2008Geht cremig – Danke für die Idee, Pavel!!
Die Icons für das Applet können nun komplett in Inkscape erstellt und bearbeitet werden. Helau. Wie geil das geht, zeigt der Desktop-Schmidtmitschnitt „12 Minuten – Warten auf den Bus“, bei dem in Echtzeit ein neues Design erstellt wird. Das hab‘ ich dann auch gleich mal mit in das aktuelle Paket gepackt, Download weiter unten.
Den ganzen Beitrag lesen »
AWN Volume Applet Update: Speedup & Inkscape (mit Video)
Dienstag, den 20. Mai 2008„Nix anderes zu tun?“ – Doch. Genug. Aber das musste ich grad nochmal bringen. Hatte mich mit dem Entwickler von dem Applet zusammengesetzt und ihm meine Idee unterbreitet – fand er geil. Er hatte dann noch einen guten Gedanken ins Rennen geworfen und so hat sich das Ding mal wirklich entwickelt – vor allem im Bereich des Themeing. Da Launchpad offenbar im Urlaub ist, wieder hier die aktuelle Release.
- Icons sind in in Inkscape editierbar (kein nachträgliches Editieren mit Texteditor nötig)
- Keine Templatefiles mehr nötig: nur noch ein (dynamisches) Icon für Lautstärke und eines für „Mute“
- Mini-„API“ mit einfacher Syntax für die dynamischen Elemente in Inkscape
- 100% Performanceverbesserung: Auf meinem Macbook reagiert das Ding jetzt in Echtzeit
AWN oRainge-Volume-Applet Update
Montag, den 19. Mai 2008Trariii, traraaa, neue Applets sind da! Hier und da noch ein bissel am Code gestrickt, so dass mittlerweile etwas mehr mit den Dingern geht. Und als Demo gleich mal drei neue Themes dazu: einmal das bekannte Icon, was sich jetzt skaliert und noch zwei neue. Wobei ich grad den MARSHALL-Button (geht bis 11!!) nehme, bei dem der Knopf bei „mute“ abfällt.
Den ganzen Beitrag lesen »
Update: Volume-Applet für Avant-Window-Navigator
Donnerstag, den 8. Mai 2008Seit Ubuntu 8.04 Hardy hat mein Volume-Applet Alzheimer. Super. Kann sich auch mit psychologischer Unterstützung keine Einstellung mehr merken. Das soll in der aktuellsten Version behoben sein, aber die sieht ja bekanntlich scheisse dürftig aus. Beim Umstricken des Codes fiel mir dann auch wieder dieser Stapel SVG’s auf, die die Darstellung checken. Ausserdem reagiert mein Macbook neuerdings mit einer logarithmischen Lautstärkeänderung, was bedeutet, dass der Sprung von 100% auf 90% schon ein Großteil des Umfangs klarmacht. Dann eine Abstufung von „nur“ 10 Bildchen zu haben, bedeutet eine Genauigkeit, wie beim bisherigen Applet auch.
Aber da ja SVG’s einfache XML-Dateien sind, kann man ja drin rumwurschteln, wie’s einem grad in den behämmerten Sinn kommt. Und so zeigt die neuste Version des Applets die Lautstärke endlich einmal pixelgenau an. Applaus. Den ganzen Beitrag lesen »
Avant-Window-Navigator über Gnome-Panel mit Compiz Fusion
Dienstag, den 15. April 2008Viel gesucht, nix gefunden. Irgendwann in grauer Vorzeit hatte ich das auch schonmal konfiguriert, aber man kennt das ja. Toll, was nicht alles so zum klicken geht – und schwupps – sind ein paar geile Einstellungen vergurkt. Egal, nun hab ich’s mir wieder hingefrickelt: Den ganzen Beitrag lesen »
oRainge System gDesklets v0.01
Montag, den 28. Januar 2008 Die bei gDesklets mitgelieferten Standard-Desklets
waren wohl Eyecandy zu einer Zeit, als es diesen Begriff noch nicht gab passen irgendwie nicht zu meinen optischen Vorstellungen von grafischer Oberfläche. Da auf meinem Desktop mittlerweile kein Gnome-Panel mehr den Blick trübt, bin ich für jegliche technische Spielerei mehr oder weniger auf gDesklets angeweisen. Uhren oder CPU-Monitore im Avant-Window-Navigator machen für mich nicht so den Sinn, die Launcher und Applets kloppen sich auch ohne Extras schon um einen Stehplatz in der Startrampe. Und Eyecandy hab ich langsam auch für 20 Jahre Zahnarzt, also mussten mal effektive, flexible und trotzdem schicke gDesklets passend zum oRainge-Desktop her. Den ganzen Beitrag lesen »
Avant-Window-Navigator kann Volume auch in schick!
Donnerstag, den 24. Januar 2008So langsam kotzt mich dieser ganze Open-Source-Scheiss doch derbe an! An jeder Ecke kann man schrauben und stylen und aufbohren, dass es eine Pracht ist wird. Windows war da stressfreier: Farbe der Titelleiste aussuchen, Hintergrundbild ändern und Feierabend. Aufm Mac kann man nichtmal die Farbe der Titelleisten ändern, da siehts einfach immer gleich mies gleich schick aus. Und Linux? Verdammt, die können ja sogar SVG! Und der ganze Eyecandyquatsch ist auch noch Quelloffen und in vernünftigen Sprachen gecoded! Himmelarschundzwirn, da wird man ja nie fertig!
Ich quatsche mich mal wieder fest? Sei’s drum, das Internet läd ja förmlich zum weitersurfen ein.
Heute im Frischeangebot: Eine aufgepimpte Version des Volume-Applets für den Avant-Window-Navigator.