

„Nix anderes zu tun?“ – Doch. Genug. Aber das musste ich grad nochmal bringen. Hatte mich mit dem Entwickler von dem Applet zusammengesetzt und ihm meine Idee unterbreitet – fand er geil. Er hatte dann noch einen guten Gedanken ins Rennen geworfen und so hat sich das Ding mal wirklich entwickelt – vor allem im Bereich des Themeing. Da Launchpad offenbar im Urlaub ist, wieder hier die aktuelle Release.
- Icons sind in in Inkscape editierbar (kein nachträgliches Editieren mit Texteditor nötig)
- Keine Templatefiles mehr nötig: nur noch ein (dynamisches) Icon für Lautstärke und eines für „Mute“
- Mini-„API“ mit einfacher Syntax für die dynamischen Elemente in Inkscape
- 100% Performanceverbesserung: Auf meinem Macbook reagiert das Ding jetzt in Echtzeit
Eine Beschreibung der API bzw. „Wie theme ich das Applet“ demnächst auf diesem Kanal.
Video vom Applet
Hier gibt’s ein kurzes Video, wie sich das Volume-Applet so anfühlt. Ist ein OGG von 2,7 MB.
Installation
Paket saugen, den AWN-Manager öffnen, auf „Applets“ gehen und mit „Instal“ das Paket installieren. Der Download kann danach in den Müll.
This article was published
Dienstag,, 20. Mai 2008 @ 15:41.
You may want to subscribe to the comments via RSS 2.0 feed.
Post a comment, or create a trackback on your page.
Write a comment / Schreibe einen Kommentar (AWN Volume Applet Update: Speedup & Inkscape (mit Video))
Please note that comments are moderated and don't appear immediately. If you're reporting a problem or a bug I'll publish them when I started processing your request.
Bitte beachte: Kommentare sind moderiert und erscheinen nicht sofort. Ich veröffentliche Bugreports und Hilferequests erst, sobald ich mich eines Problems oder Bugs angenommen habe.
Thank you very much!! You're doing an essential job for the development of open source software! The following points aren't meant as dogmas but as a clue, decide for yourself what you think could be useful in troubleshooting.
- Please...
- ...state name and version of your operating system / desktop environment
- ...state the version of the program you're using
- ...be detailed in what is happening and what you expected to happen
- ...try to provide some deeper information (like xplanetFX logs or the output of the program when started in a terminal window)
- ...speak to me as a human being, don't think I'm a bot.
Herzlichen Dank!! Fehlerberichte sind essentiell für die Entwicklung von Open-Source-Software! Die folgenden Punkte sind keine Dogmen, sondern sollen eher Anhaltspunkte darstellen; entscheide selbst, ob sie für die Fehlersuche hilfreich sein könnten.
- Bitte...
- ...nenne den Namen und die Version Deines Betriebssystems / Deiner Desktopumgebung
- ...nenne die Version des von Dir benutzten Programms
- ...beschreibe möglichst genau, was passiert und was Du erwartest, was passieren sollte
- ...stelle möglichst tiefergehende Informationen zur Verfügung (xplanetFX Logs oder die Ausgabe des Programms im Terminalfenster)
- ...sprich mit mir, wie mit einem Menschen, ich bin kein Automat.